Einträge mit dem Schlagwort: SOCFIN

Missbrauch indigenen Territoriums in Kambodscha durch einen europäischen Agrarkonzern: Appell an die Regierung Luxemburgs

In Kambodscha verlor das indigene Volk der Bunong vor bald 15 Jahren grosse Gebiete, die die kambodschanische Regierung an den luxemburgisch-schweizerischen Agrarkonzern Socfin übertrug – ohne Konsultation und Zustimmung der Indigenen. Eine von der Schweiz, Luxemburg und Deutschland finanzierte Mediation hat diesen kolonialen Prozess vor kurzem weissgewaschen und in fragwürdiger Weise zu legitimieren versucht (s…. Weiter »

Kolonialismus aktuell: Wie ein Schweizer Agrarkonzern mit Schweizer Unterstützung Landgrabbing in Kambodscha weisswäscht

Nun ist es soweit: Die illegitime Aneignung von indigenem Land durch den Agrarkonzern Socfin in Kambodscha ist abgeschlossen – vordergründig weissgewaschen durch einen mehr als fragwürdigen Mediationsprozess. ► zum Artikel im PDF-Format Das Überbleibsel eines heiligen Waldes in der Rodungsfläche (BIPA) Die illegale Erteilung und Annahme der Landkonzessionen Der ursprünglich belgisch-luxemburgische, mittlerweile von der Schweiz… Weiter »

Landkonflikt in Kambodscha zwischen Indigenen, Staat und Schweizer Konzern

Seit zwei Jahrzehnten verfolgt die kambodschanische Regierung eine Politik der Vergabe von wirtschaftlichen Landkonzessionen (Economic Land Concessions – ELCs) für grosse Kautschuk-, Zucker- und Palmölplantagen. In der Provinz Mondulkiri erhielt der in Luxemburg ansässige Agrokonzern SOCFIN, der von der Schweiz aus operiert und enge Beziehungen zu Belgien und Frankreich unterhält, seit 2008 drei Konzessionsgebiete von… Weiter »