Newsletter 3 / 2020

> Initiative multinationales responsables : La campagne de votation commence maintenant !
> Konzernverantwortungsinitiative: Jetzt startet der Abstimmungskampf!
> «Business as usual» chez Socfin malgré la crise du Corona ?
> «Business as usual» bei SOCFIN trotz Corona-Krise?

 

Initiative multinationales responsables : La campagne de votation commence maintenant !

L’initiative pour des multinationales responsables sera soumise à votation ! Hier, une épreuve de force s’est tenue au parlement et le lobby des grandes multinationales s’est imposé sur tous les plans (voir ci-dessous pour plus de détails).

Soutenir maintenant le crowdfunding !

FIAN Suisse soutient l’initiative pour des multinationales responsables depuis son lancement il y a cinq ans, car elle vise une évidence: lorsque des multinationales comme Glencore polluent des rivières ou détruisent des régions entières, elles doivent en assumer les conséquences.

Afin de gagner la votation contre la campagne à 8 millions du lobby des grandes multinationales, nous avons besoin de votre soutien. Avec le lancement d’un grand crowdfunding, nous nous sommes fixés l’objectif de récolter un million de francs ! Participez dès maintenant au crowdfunding : www.initiative-multinationales.ch/crowdfunding

Un million de francs est un objectif très ambitieux que très peu de campagnes ont atteint en Suisse. Si nous voulons gagner, nous dépendons urgemment de ces fonds :

  • Nous avons besoin de 130’000 CHF au moins pour la production et la publicité de vidéos en ligne afin de mobiliser les jeunes durant la dernière phase.
  • Il nous faut 220’000 CHF au moins afin de publier des annonces dans les grands journaux.
  • Nous avons besoin de 650’000 CHF au minimum pour des affiches, sinon nous n’aurons aucune visibilité face à la campagne d’affichage étendue des grandes multinationales.

Un grand merci d’avance pour votre contribution. Qu’il s’agisse de 5, 50 ou 200 francs, tout don nous rapproche un peu plus de notre but : www.initiative-multinationales.ch/crowdfunding

Au fait, que s’est-il passé au parlement hier ? 
Après presque trois ans de débats parlementaires s’est tenue la « conférence de conciliation » des deux chambres. Les grandes multinationales et leurs associations de lobbying se sont à nouveau imposées sur tous les plans lors de cette dernière étape. Cela signifie qu’il n’y aura pas de réglementation à l’égard de multinationales comme Glencore et Syngenta et qu’elles ne devront pas répondre de leurs actes lorsqu’elles polluent des fleuves ou détruisent des régions entières.

Nous avons maintenant besoin d’un Oui dans les urnes en faveur de l’initiative pour des multinationales responsables ! Pouvez-vous aussi soutenir notre crowdfunding par un don ? Un grand merci d’avance : www.initiative-multinationales.ch/crowdfunding

Nous sommes très reconnaissantes de pouvoir compter sur le soutien de personnes comme vous. Ensemble, nous pouvons gagner contre les grandes multinationales et leurs puissantes associations de lobbying.

Konzernverantwortungsinitiative: Jetzt startet der Abstimmungskampf!

Die Konzernverantwortungsinitiative kommt zur Abstimmung! Gestern kam es im Parlament zum Showdown – und die Grosskonzerne haben sich mit ihrem Lobbying in allen Punkten durchgesetzt (mehr dazu weiter unten).

Jetzt Crowdfunding unterstützen!

Wir von FIAN Schweiz unterstützen die Konzernverantwortungsinitiative seit der Lancierung vor fünf Jahren, denn sie fordert eine Selbstverständlichkeit: Wenn Konzerne wie Glencore Flüsse vergiften oder ganze Landstriche zerstören, sollen sie dafür geradestehen.

Um den Abstimmungskampf gegen die 8-Millionen-Kampagne der Grosskonzerne zu gewinnen, brauchen wir Ihre Unterstützung! Mit einem grossen Crowdfunding wollen wir insgesamt eine Million sammeln! Bitte unterstützen Sie jetzt das Crowdfunding mit einer Spende: www.konzern-initiative.ch/crowdfunding

Eine Million Franken ist ein sehr ambitioniertes Sammel-Ziel, das in der Schweiz erst ganz wenige Kampagnen erreicht haben. Wenn wir gewinnen wollen, sind wir dringend auf dieses Geld angewiesen:

  • Wir brauchen mindestens 130’000 CHF für die Produktion und die Bewerbung von Online-Videos, um in der heissen Phase auch die Jungen zu mobilisieren.
  • Wir brauchen mindestens 220’000 CHF, um Inserate in den grössten Zeitungen zu schalten.
  • Wir brauchen noch mindestens 650’000 CHF für Plakate – sonst werden wir neben der Vollplakatierung der Grosskonzerne unsichtbar sein.

Vielen Dank für Ihren Beitrag: Egal ob 5, 50 oder 200 Franken – in der Summe trägt jede Spende dazu bei, dass wir diese Abstimmung gewinnen: www.konzern-initiative.ch/crowdfunding

Was ist gestern im Parlament eigentlich passiert?
Nach fast drei Jahren parlamentarischer Beratung fand die sogenannte «Einigungskonferenz» von beiden Räten statt. Diese schlägt nun dem Parlament den Alibi-Gegenvorschlag des Ständerats zur Annahme vor. Dieser würde bedeuten, dass es für Konzerne wie Glencore und Syngenta auch in Zukunft keine Regeln gibt und sie nicht dafür geradestehen müssen, wenn sie Flüsse vergiften oder ganze Landstriche zerstören.

Darum braucht es jetzt ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative an der Abstimmungsurne! Können Sie unser Crowdfunding auch mit einer Spende unterstützen? Vielen Dank für Ihre Spende:  www.konzern-initiative.ch/crowdfunding

Wir sind sehr dankbar, dass wir uns auf Unterstützer/-innen wie Sie verlassen können. Gemeinsam können wir gegen die Grosskonzerne und ihre mächtigen Lobby-Verbände gewinnen.

«Business as usual» chez Socfin malgré la crise du Corona ?

Le groupe agroindustriel, qui est géré depuis la Suisse, est appelé, lors de son assemblée générale, à mettre un terme aux conflits fonciers.

Socfin, un groupe multinational actif dans la production d’huile de palme et de caoutchouc, a tenu son assemblée générale le 26 mai. Ce groupe n’est guère connu ; il est enregistré au Luxembourg et est géré depuis son centre opérationnel de Fribourg, en Suisse. Lors de cette assemblée générale, près de 40 organisations de la société civile basées en Suisse, en Belgique, en République démocratique du Congo, en Côte d’Ivoire, en France, au Gabon, au Cameroun, au Congo, au Liberia, au Luxembourg, aux Pays-Bas, au Nigeria et aux États-Unis, ainsi que des organisations internationales, appellent le groupe à mettre un terme aux conflits fonciers dans les pays où il opère, à y respecter les droits humains, du travail et de l’environnement et à mettre un terme aux poursuites pour diffamation.

Cette année, 20 millions d’euros seront distribués aux actionnaires et administrateurs sur un bénéfice net de 30 millions d’euros, alors que des milliers de personnes travaillant dans les plantations du groupe sont directement touchées par la crise du Coronavirus. Les communautés locales dénoncent les licenciements, les congés forcés non payés et l’absence de protection adéquate contre le virus. Les effets de la crise du Corona exacerbent les difficultés de la population locale causées par la perte de terres cultivées : perte de sécurité alimentaire, revenus faibles et précaires sur les plantations et pollution de l’environnement.

Dans certains pays, il existe de graves conflits fonciers non résolus concernant des plantations gérées par Socfin. Un processus de médiation a été lancé au Cambodge et un autre est prévu en Sierra Leone. Des dommages environnementaux et des actes de violence contre les femmes sur et autour des plantations sont signalés dans différents pays. En Sierra Leone, un rapport officiel témoigne de déficiences de l’État et de l’entreprise concernant les droits fonciers, la pollution de l’environnement et les conditions de travail.

FIAN Suisse attend notamment des autorités fédérales suisses qu’elles incitent la direction opérationnelle à Fribourg à travailler de manière active, constructive et transparente à la résolution de ces conflits fonciers, à garantir, notamment dans le contexte du Coronavirus, des emplois sûrs du point de vue sanitaire et financier, et à cesser de mettre la société civile sous pression par des poursuites judiciaires.

► plus: Lire la déclaration des organisations de la société civile

«Business as usual» bei SOCFIN trotz Corona-Krise?

Der von der Schweiz aus geführte Agrobusiness-Konzern wird anlässlich der Generalversammlung zur Lösung der Landkonflikte aufgerufen.

Der in der Palmöl- und Kautschukproduktion tätige multinationale Konzern SOCFIN hielt am 26. Mai seine Generalversammlung ab. Wenig bekannt ist, dass der in Luxemburg eingetragene Konzern vom operationellen Zentrum im schweizerischen Fribourg aus geführt wird. Anlässlich der Generalversammlung rufen drei Dutzend zivilgesellschaftliche Organisationen aus der Schweiz, Belgien, der Demokratischen Republik Kongo, der Elfenbeinküste, Frankreich, Gabun, Kamerun, Kongo, Liberia, Luxemburg, den Niederlanden, Nigeria und den USA sowie internationale Organisationen den Konzern auf, die Landkonflikte zu lösen, die Menschen-, Arbeits- und Umweltrechte zu achten und die Verleumdungsklagen einzustellen.

Währenddem in diesem Jahr 20 Millionen Euro aus dem Reingewinn von 30 Millionen Euro an die Aktionäre und Verwaltungsratsmitglieder ausgeschüttet werden, sind Tausende von Menschen, die auf den Plantagen des Konzerns arbeiten, direkt von der Corona-Krise betroffen. Lokale Gemeinschaften prangern Entlassungen, unbezahlten Zwangsurlaub und das Fehlen angemessener Schutzmassnahmen gegen das Virus an. Die Auswirkungen der Corona-Krise verschärfen die Beeinträchtigungen der Ernährungssicherheit der lokalen Bevölkerung, die aufgrund der Verluste an Kulturland, des geringen und unsicheren Einkommens auf den Plantagen und der Umweltverschmutzungen entstanden sind.

In manchen Ländern bestehen schwere ungelöste Landkonflikte um SOCFIN-Plantagen, wobei in Kambodscha ein Mediationsverfahren eingeleitet wurde und in Sierra Leone ein solches in Aussicht steht. Aus verschiedenen Ländern wird über Umweltschäden und Gewalt gegen Frauen auf und im Umfeld der Plantagen berichtet. In Sierra Leone weist ein offizieller Bericht sowohl dem Staat als auch dem Konzern Versäumnisse bezüglich Landrechten, Umweltverschmutzung und Arbeitsbedingungen nach.

FIAN Schweiz und die Bunong Indigenous People’s Association (BIPA, aus Kambodscha, mit Vertretung in der Schweiz) erwarten insbesondere von den schweizerischen Bundesbehörden, dass sie die operationelle Führung von SOCFIN in Fribourg dazu anhalten, aktiv, konstruktiv und transparent auf die Lösung der Landkonflikte hinzuarbeiten, den Arbeitnehmenden gerade in der Corona-Krise gesundheitlich und finanziell sichere Arbeitsplätze zu garantieren und die Zivilgesellschaft nicht mehr mit Maulkorbprozessen unter Druck zu setzen. Solange der Bundesrat beharrlich auf Freiwilligkeit bei der Einhaltung der Menschenrechte durch Schweizer Firmen im Ausland setzt, ist er auch verpflichtet, einzelfallweise für die Einhaltung zu sorgen.

Weitere Informationen:
Aufruf der zivilgesellschaftlichen Organisationen
offizieller Bericht von Sierra Leone
Artikel «Landkonflikt um Palmöl-Plantagen in Sierra Leone: FIAN Schweiz und Brot für alle ersuchen SECO und EDA um Unterstützung» vom 17. April 2020


FIAN Suisse/Schweiz
Combattre la faim avec les droits humains / mit Menschenrechten gegen den Hunger und für ein Leben in Würde

Website / Facebook

Secrétariat: 15 rue des Savoises, CH-1205 Genève, Tel: +41 (0)77 429 26 30, fian@fian-ch.org
Regionalbüro Deutschschweiz: Quellenstrasse 31, CH-8005 Zürich, Tel: +41 (0)76 420 85 04, kontakt@fian-ch.org

devenir membre
s’engager
faire une donation

auch ich werde Mitglied
auch ich engagiere mich
auch ich spende