website logo
  • Deutsch
  • Français
FIAN Schweiz

FüR DAS RECHT AUF NAHRUNG

  • Home
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Organisation
    • FIAN weltweit
    • Kontakt / Impressum
  • Unser Einsatz
    • Themen
      • Recht auf Nahrung
      • Extraterritoriale Staatenpflichten
      • Wirtschaft und Menschenrechte
      • Land Grabbing / Investitionen in Landwirtschaft
      • Menschenrechts-Verträglichkeitsprüfungen
      • Nahrungsmittelspekulation
      • Rechte der BäuerInnen
      • Klimawandel
      • TISA
    • Kampagnen und Projekte
      • aktuelle
      • bisherige
    • Eilaktionen / Fälle
    • Wirkung
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Eilaktionen
    • Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Lokalgruppen
    • Fördern
      • Förderprojekte
    • Veranstaltungen
    • Briefvorlagen
  • News
  • Publikationen
    • Berichte und Stellungnahmen
    • Newsletters seit 2014
    • Pressemitteilungen
    • Jahresberichte
    • Menschenrechts-Instrumente
      • Menschenrechtserklärung
      • WSK-Pakt
      • Kommentar Nr. 12
      • Kommentar Nr. 24
      • Leitlinien für das Recht auf Nahrung
      • Fakultativprotokoll zum WSK-Pakt
      • Leitlinien zur Regulierung der Land-, Fischbestands- und Waldnutzung
    • Menschenrechts-Dokumente CH
    • Right to Food and Nutrition Watch
  • Home
  • Über uns
    • Vision
    • Organisation
    • Kontakt/Impressum
  • Unser Einsatz
    • Themen
      • Recht auf Nahrung
      • Land Grabbing / Investitionen in Landwirtschaft
      • Nahrungsmittelspekulation
      • Rechte der BäuerInnen und anderer im ländlichen Raum arbeitender Personen
    • Kampagnen und Projekte
    • Wirkung
  • Mitmachen
    • Eilaktionen
    • Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Lokalgruppen
    • Fördern
  • Publikationen
    • Berichte und Stellungnahmen von FIAN Schweiz
    • Jahresberichte
  • Acceuil
  • Notre Travail
    • Thèmes
      • Droit à l’alimentation
      • Obligations extraterritoriales
      • Accaparement des Terres
      • Spéculation Alimentaire
      • Droits des Paysan-ne-s
    • Campagnes et Projets
  • Agir
    • Inscription newsletter
    • Actions urgentes
    • Inscription agir avec FIAN
    • Affiliation
    • Goupes locaux
  • Événements à venir
  • Médias
    • Rapports et positions
    • Rapports annuels
  • Vision
  • FIAN dans le monde
  • Contact/Mentions Légales
[responsive-menu RM="Navigation-de"]
FIAN Schweiz
The fight for the right to food: What have we learned?

The fight for the right to food: What have we learned?

Unter diesem Titel findet am Dienstag, 27. März, eine Veranstaltung der Geneva Academy in Genf statt. Seit der Annahme der Freiwilligen Leitlinien ...
UPR-Überprüfung der Schweiz: Kleine Hoffnung für Menschenrechte und Wirtschaft?

UPR-Überprüfung der Schweiz: Kleine Hoffnung für Menschenrechte und Wirtschaft?

Im UN-Menschenrechtsrat überprüfen sich die Staaten periodisch gegenseitig in Rahmen der Universellen Periodischen Überprüfung (Universal Periodic Review UPR). Im November 2017 fand ...
UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Immer mehr Staaten beteiligen sich

UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Immer mehr Staaten beteiligen sich

Ende Oktober fand in Genf die dritte Verhandlungsrunde über ein UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen und Menchenrechten statt. Nahmen an der ersten Runde ...
FIAN International: Delegiertenversammlung in Nepal

FIAN International: Delegiertenversammlung in Nepal

Neue globale Strategie – das Recht auf Nahrung in schwierigen Zeiten schützen Anlässlich der alle drei Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung von FIAN International ...

Neuste Artikel

  • The fight for the right to food: What have we learned? The fight for the right to food: What have we learned?

    25. März 2018


  • UPR-Überprüfung der Schweiz: Kleine Hoffnung für Menschenrechte und Wirtschaft? UPR-Überprüfung der Schweiz: Kleine Hoffnung für Menschenrechte und Wirtschaft?

    20. Januar 2018


  • UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Immer mehr Staaten beteiligen sich UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Immer mehr Staaten beteiligen sich

    12. Dezember 2017

FIAN Worldwide

FIAN Worldwide

FIAN auf Facebook

Fian Suisse-Schweiz Foto.
Fian Suisse-Schweiz

Fian Suisse-Schweiz

3 Wochen her

Fian Suisse-Schweiz

Très bonne soirée et belle affluence à Meyrin pour la soirée coorganisée avec la Fève et son supermarché paysan participatif (SPP). Les initiatives en faveur de l'agriculture paysanne se multiplient dans la région. Enfin ! On va dans la bonne direction. Fernand Cuche et Silvia Perez-Vitoria ont déconstruit les mythes tels que "seul l'agriculture industrielle peut nourrir toute la planète" et la prise de conscience des désastres que ce type d'exploitation génère se généralise. L'Initiative sur la souveraineté alimentaire était au coeur des discussions avec le public et apparaît comme nécessaire pour parvenir à garder le contrôle sur notre alimentation en Suisse. Nous voterons à l'automne 2018 - OUI à la souveraineté alimentaire ! Parlez-en autour de vous ! ... mehrweniger

Foto

Auf Facebook anschauen
·Teilen

Fian Suisse-Schweiz

3 Wochen her

Fian Suisse-Schweiz

THE FIGHT FOR THE RIGHT TO FOOD: WHAT HAVE WE LEARNED?

Unter diesem Titel findet am Dienstag, 27. März, eine Veranstaltung der Geneva Academy in Genf statt. Seit der Annahme der Freiwilligen Leitlinien für das Recht auf Nahrung 2004 wurden in der Förderung und dem Schutz des Rechts auf Nahrung beachtliche Fortschritte erzielt. An dieser Veranstaltung werden VertreterInnen massgeblich beteiligter Institutionen über guten Praktiken und Herausforderungen bei der Anwendung der Leitlinien auf nationaler und globaler Ebene berichten. Es nehmen der ehemalige UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter, und Ana María Suárez Franco von FIAN International teil, sowie VertreterInnen von WHO, ILO und IUF.

► Flyer: ...
... mehrweniger

Foto

Auf Facebook anschauen
·Teilen

Fian Suisse-Schweiz

1 Monat her

Fian Suisse-Schweiz

L'initiative pour la souveraineté alimentaire a besoin de notre soutien ! Participer au financement participatif ! ... mehrweniger

Nous​ avons besoin de votre soutien ! Participez à notre crowdfunding : wemakeit.com/projects/ernaehrungssouveraenitaet-2018/ Merci à toutes et tous!

Initiative pour la souverainete alimentaire

Video

Auf Facebook anschauen
·Teilen

Fian Suisse-Schweiz

1 Monat her

Fian Suisse-Schweiz

Nous venons de finaliser notre rapport annuel que nous nous réjouissons de vous présenter lors de notre prochaine Assemblée générale le mardi 27 mars à 17h à la Maison de la Paix (av. Eugène-Rigot 2), salle S7 (sous-sol).

Rapport annuel de FIAN Suisse: fian-ch.org//content/uploads/Annual-Report-2017-1.pdf

Par ailleurs, FIAN International a également publié le rapport annuel de l'organisation en anglais qui décrit nos principaux domaines d'action et le travail accompli par les sections nationales de FIAN.
...
... mehrweniger

Foto

Auf Facebook anschauen
·Teilen

Fian Suisse-Schweiz

1 Monat her

Fian Suisse-Schweiz

Un article sur la soirée du 21 février passé autour de l'initiative pour des multinationales responsables ... mehrweniger

Jet d'Encre

Une soirée projection-débat organisée par huit ONG à Genève a dévoilé le long chemin que parcourent les matériaux précieux avant d’atterrir dans les montres et autres bijoux suisses. Sophie Helle revient sur cette soirée...

Auf Facebook anschauen
·Teilen

Auf Facebook anschauen

Social media links

  • Newsletter
  • Spenden
  • Mitmachen
Right to Food and Nutrition Watch
Right to Food Journal
FIAN Multimedia Page
ETO Website
Right to Food

Über uns

  • Unsere Vision
  • Organisation
  • FIAN weltweit
  • Kontakt/Impressum

Unser Einsatz

  • Themen
  • Kampagnen und Projekte
  • Eilaktionen / Fälle
  • Wirkung

Mitmachen

  • Newsletter
  • Freiw. Engagement
  • Mitgliedschaft
  • Fördern
  • Veranstaltungen

Publikationen

  • News
  • Berichte
  • Newsletters
  • MR-Instrumente
  • MR-Dokumente CH

© 2018 FIAN Schweiz.

FIAN Schweiz

  • Home
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Organisation
    • FIAN weltweit
    • Kontakt / Impressum
    • Back
  • Unser Einsatz
    • Themen
      • Recht auf Nahrung
      • Extraterritoriale Staatenpflichten
      • Wirtschaft und Menschenrechte
      • Land Grabbing / Investitionen in Landwirtschaft
      • Menschenrechts-Verträglichkeitsprüfungen
      • Nahrungsmittelspekulation
      • Rechte der BäuerInnen
      • Klimawandel
      • TISA
      • Back
    • Kampagnen und Projekte
      • aktuelle
      • bisherige
      • Back
    • Eilaktionen / Fälle
    • Wirkung
    • Back
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Eilaktionen
    • Freiwilliges Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Lokalgruppen
    • Fördern
      • Förderprojekte
      • Back
    • Veranstaltungen
    • Briefvorlagen
    • Back
  • News
  • Publikationen
    • Berichte und Stellungnahmen
    • Newsletters seit 2014
    • Pressemitteilungen
    • Jahresberichte
    • Menschenrechts-Instrumente
      • Menschenrechtserklärung
      • WSK-Pakt
      • Kommentar Nr. 12
      • Kommentar Nr. 24
      • Leitlinien für das Recht auf Nahrung
      • Fakultativprotokoll zum WSK-Pakt
      • Leitlinien zur Regulierung der Land-, Fischbestands- und Waldnutzung
      • Back
    • Menschenrechts-Dokumente CH
    • Right to Food and Nutrition Watch
    • Back