Einträge mit dem Schlagwort: Transnationale Konzerne

Kolonialismus aktuell: Wie ein Schweizer Agrarkonzern mit Schweizer Unterstützung Landgrabbing in Kambodscha weisswäscht

Nun ist es soweit: Die illegitime Aneignung von indigenem Land durch den Agrarkonzern Socfin in Kambodscha ist abgeschlossen – vordergründig weissgewaschen durch einen mehr als fragwürdigen Mediationsprozess. ► zum Artikel im PDF-Format Das Überbleibsel eines heiligen Waldes in der Rodungsfläche (BIPA) Die illegale Erteilung und Annahme der Landkonzessionen Der ursprünglich belgisch-luxemburgische, mittlerweile von der Schweiz… Weiter »

Konzerne müssen für Menschenrechts- und Umweltverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden

Transnationale Konzerne und Unternehmen, die Lieferketten kontrollieren, bleiben in der Regel straffrei, wenn es um Menschenrechtsverletzungen geht, die oft mit Landraub und Umweltverschmutzung zusammenhängen. Am Montag, 24. Oktober, treffen sich Staaten eine Woche lang im UN-Menschenrechtsrat in Genf, um die langjährigen Verhandlungen über ein Abkommen fortzusetzen, das sie zur Verantwortung ziehen soll. Dabei dürfen bei… Weiter »

Globale Konzernverantwortung und die Schweiz: Neuste Entwicklungen

Ende 2021 stellte FIAN Schweiz ein Zugangsgesuch zu amtlichen Dokumenten, um zu erfahren, wieso der Bundesrat kein Verhandlungsmandat für die Mitarbeit am UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen und Menschenrechten erteilt hatte. Die erhaltenen Dokumente führten zu brisanten Erkenntnissen: Die relevanten Stellen der Bundesverwaltung aus drei Departementen (EDA, WBF, EJPD) bereiteten im Herbst 2021 tatsächlich die Einholung… Weiter »