Einträge von: Michael Nanz

UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Schweiz bleibt passiv

Ende Oktober verhandelt die Zwischenstaatliche UN-Arbeitsgruppe zur Aushandlung eines internationalen Abkommens über Transnationale Konzerne (TNCs) und Menschenrechte zum ersten Mal über konkrete Inhalte und Texte. Im Hinblick darauf hat FIAN Schweiz einen Mehrparteien-Austausch zwischen verschiedenen Bundesämtern, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Rechtswissenschaft organisiert. Das Ziel lag darin, einen Konsens zwischen diesen Beteiligten über die Position der… Weiter »

Wirtschaft und Menschenrechte: Ein mutloser und widersprüchlicher Bundesrat

Der Bundesrat hat am 15. September die Botschaft zur Konzernverantwortungsinitiative, die auch von FIAN Schweiz unterstützt wird, veröffentlicht. Der Bundesrat «unterstützt die Kernanliegen der Initiative» und «anerkennt […] einen Handlungsbedarf in den Bereichen Wirtschaft und Menschenrechte sowie Umweltschutz». Trotzdem beantragt er dem Parlament, die Initiative zur Ablehnung zu empfehlen. Er setzt weiterhin auf freiwillige Massnahmen und… Weiter »

Wo bleibt die Kohärenz? Menschenrechte und Schweizer Aussenpolitik

Unter diesem Titel veröffentlichte die Arbeitsgruppe Aussenpolitik der NGO-Plattform Menschenrechte, zu der auch FIAN Schweiz gehört, ein exzellentes Diskussionspapier. Scharfsinnig, differenziert und realitätsbezogen stellt es dar, was eine menschenrechtliche kohärente Aussenpolitik ist und woran die Kohärenz in der schweizerischen Aussenpolitik scheitert, untermauert mit Fallbeispielen aus der Praxis. Das Papier benennt fünf Forderungen für eine menschenrechtlich… Weiter »