Einträge von: Michael Nanz

Transnationale Konzerne und Menschenrechte: Langsamer, aber ernsthafter Verhandlungsfortschritt

Im letzten Oktober verhandelten die interessierten Staaten zum neunten Mal über das UN-Abkommen zu Transnationaler Wirtschaft und Menschenrechten. Die Arbeit in den wenigen Verhandlungstagen war ernsthaft und detailliert, aber konnte nur wenige Artikel des Entwurfstextes abdecken. Deshalb sollen nun die Verhandlungen zwischen den jährlichen Sessionswochen mit mehr und besser organisierten Konsultationen unter den Staaten und… Weiter »

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Welche Perspektiven geben wir künftigen Generationen?

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte war ein Meilenstein in der Entwicklung der Achtung vor den Menschenrechten. Anlässlich ihres Jahrestages sollten wir darüber nachdenken, wie wir die Welt in 75 Jahren sehen möchten. Es wird immer schwieriger, die Unfähigkeit des derzeitigen globalen kapitalistischen Modells zu leugnen, Frieden, Gleichheit und eine nachhaltige soziale, wirtschaftliche und ökologische Zukunft… Weiter »

Welternährungstag: «Strukturelle Ursachen von Hunger werden ignoriert»

Zürich, 14. Oktober 2023 — Anlässlich des Welternährungstages am Montag weist die Menschenrechtsorganisation FIAN Schweiz auf eine Schieflage in der Debatte zur Hungerbekämpfung hin. «Die strukturellen Ursachen von Hunger und Mangelernährung verschärfen sich, und die Politik geht sie nicht an: Landeigentums-Konzentration, die Industrialisierung der Landwirtschafts- und Ernährungssysteme sowie der wachsende Einfluss von Finanzinvestoren. Dies geht… Weiter »