Einträge von: Michael Nanz

Ja zur Initiative für Ernährungssouveränität

Am 23. September kommt die Volksinitiative für Ernährungssouveränität zur Abstimmung. FIAN Schweiz empfiehlt ein Ja. Ernährungssouveränität und das Recht auf Nahrung sind eng miteinander verbunden. ► Was ist Ernährungssouveränität? ► Was will die Volksinitiative für Ernährungssouveränität? ► Was ist das Recht auf Nahrung? ► Wie verhalten sich Ernährungssouveränität und das Recht auf Nahrung zueinander? ►… Weiter »

UN-Abkommen zu Transnationalen Konzernen: Entwurf veröffentlicht!

Ende letzter Woche veröffentlichte der Vorsitz der Zwischenstaatlichen UN-Arbeitsgruppe den Entwurf des Abkommens zu Transnationalen Konzernen und Menschenrechten. Der Ausarbeitung des Entwurfs sind drei Sessionen der Zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe (2015/16/17) sowie in diesem Jahr mehrere offene informelle Konsultationen und verschiedene bi- und multilaterale Treffen vorausgegangen. Das Abkommen wird den Schutz vor Menschenrechtsverstössen durch transnationale Wirtschaftsaktivitäten entscheidend… Weiter »

Das Deutsche Institut für Menschenrechte untertützt das UN-Abkommen zu TNCs & HRs

Kürzlich hat das Deutsche Institut für Menschenrechte die Stellungnahme «Die UN-Leitprinzipien als Grundlage für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten» veröffentlicht. Diese unterstützt die Schaffung des UN-Abkommens zu Transnationalen Konzernen und Menschenrechten und begrüsst die im letzten September vorgelegten Entwurfselemente. Gleichzeitig fordert das Institut auch konstruktiv-kritisch gewisse Verbesserungen und Präzisierungen an den Entwurfstexten. Einige… Weiter »