Einträge von: Michael Nanz

Ein historischer Tag für den Schutz der Rechte von Bäuerinnen und Bauern

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat am 28. September 2018 mit grosser Mehrheit eine Deklaration verabschiedet, die die Rechte von Bauernfamilien und anderer Menschen, die auf dem Land arbeiten, schützt. Dazu gehören auch Fischergemeinden und Nomadenvölker. Die Uno-Deklaration ist für die Betroffenen von grosser symbolischer Bedeutung. «Ihre Verabschiedung bedeutet Respekt für unsere Arbeit», sagt Elizabeth Mpofu,… Weiter »

Ja zur Fair-Food-Initiative

Am 23. September kommt die Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)» zur Abstimmung. FIAN Schweiz empfiehlt ein Ja. Die Initiative unterstützt das Recht auf Nahrung im In- und Ausland. ► Was will die Fair-Food-Initiative? ► Wieso befürwortet FIAN Schweiz die Fair-Food-Initiative? Was will die Fair-Food-Initiative? Die Initiative will unter anderem, dass… Weiter »

Ja zur Initiative für Ernährungssouveränität

Am 23. September kommt die Volksinitiative für Ernährungssouveränität zur Abstimmung. FIAN Schweiz empfiehlt ein Ja. Ernährungssouveränität und das Recht auf Nahrung sind eng miteinander verbunden. ► Was ist Ernährungssouveränität? ► Was will die Volksinitiative für Ernährungssouveränität? ► Was ist das Recht auf Nahrung? ► Wie verhalten sich Ernährungssouveränität und das Recht auf Nahrung zueinander? ►… Weiter »