Einträge von: Michael Nanz

Die Corona-Krise, das Recht auf Nahrung und Chancen für die Zukunft

FIAN Schweiz hat sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Recht auf Nahrung befasst und kommt zum Schluss: Es braucht für dessen Krisenfestigkeit eine dreigliedrige Antwort in Landwirtschaft, Sozialsystemen und Klimaschutz. ► die Analyse als PDF Ernährung und Landwirtschaft: Krisentauglich? Die Corona-Krise hat schlagartig die zentrale Bedeutung der Nahrung und der Landwirtschaft in den Fokus… Weiter »

FIAN wendet sich gegen Einschränkung des Saatgutrechts in Malaysia durch die Schweiz

Die Schweiz verhandelt gegenwärtig mit Malaysia über ein Freihandelsabkommen. Wie üblich, versucht die Schweiz den Partnerstaat dazu zu drängen, ein Sortenschutzgesetz gemäss dem Standard UPOV 91 einzuführen. Solch ein Gesetz würde die Rechte bzw. Saatgutverwendung der Landwirtinnen und Landwirte im Vergleich zur heutigen Praxis weiter einschränken. Insbesondere das Recht, Saatgut geschützter Sorten, das aus der… Weiter »

Unternehmen und Menschenrechte: Ein lückenhafter neuer Schweizer Aktionsplan (NAP)

Kürzlich hat der Bundesrat den zweiten Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) für die Periode von 2020 – 2023 veröffentlicht. Der NAP sollte die Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) durch den Staat und die Wirtschaft voranbringen und gewährleisten: Massnahmen vorsehen, wie der Staat die Menschenrechte (auch im Ausland) schützt, wie die… Weiter »