Einträge von: Michael Nanz

Gründung einer FIAN-Lokalgruppe in Zürich

Die Ernährungssituation ist in weiten Teilen der Welt noch immer dramatisch. Über 840 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Zwar ist die Zahl der Hungernden seit 1990 um 170 Millionen zurückgegangen, doch das Millenniumsziel, die Zahl der Hungernden bis 2015 zu halbieren, wird nicht erreicht werden. Zudem tritt auch in den wohlhabenden Industrienationen aufgrund… Weiter »

UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten

Eine grössere Anzahl Staaten wird dem UN-Menschenrechtsrat an der 26. Session im Juni beantragen, eine Arbeitsgruppe mit dem Mandat einzusetzen, einen Entwurf für ein verbindliches Abkommen zu Wirtschaft und Menchenrechten auszuarbeiten. Die internationale Zivilgesellschaft, die diese Initiative sehr unterstützt, schlägt vor, dass ein solches Abkommen die menschenrechtlichen Verpflichtungen transnationaler Unternehmen und ihre Haftbarkeit regeln, die… Weiter »

Das transformative Potential des Rechts auf Nahrung

Unter diesem Titel hat der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter, den Schlussbericht zu seinem zu Ende gehenden Mandat veröffentlicht. Darin zieht er die Folgerungen aus seinen Erfahrungen und stellt die wichtigsten Empfehlungen aus seinen bisherigen Berichten in einer Übersicht zusammen. Zum bestehenden Welternährungssystem stellt er eine Diagnose, er formuliert Erwartungen und… Weiter »