Einträge von: Michael Nanz

Jahresend-Cocktail

FIAN Schweiz und Slow Food Genève laden Sie zu einem Jahresend-Cocktail ein, den wir am Mittwoch 17. Dezember 2014 um 19:00 in der Brasserie des Halles de l’Ile, Place de l’Ile 1, 1204 Genève abhalten. Bei dieser Gelegenheit werden Ihnen vorgestellt (auf Französisch): le projet Slow Food 10 000 Jardins en Afrique le travail de… Weiter »

Klare Regeln für Schweizer Konzerne. Weltweit.

Bundesrat und Parlament sollen dafür sorgen, dass Firmen mit Sitz in der Schweiz weltweit Menschenrechte und Umwelt – also auch das Recht auf Nahrung – respektieren müssen. Dies fordern rund 50 Organisationen in der gemeinsamen Kampagne «Recht ohne Grenzen» und einer Petition, die auch von FIAN Schweiz unterstützt wird. Ob Glencore im Kongo, Holcim in… Weiter »

Welternährungstag 2014: 10 Jahre freiwillige Leitlinien für das Recht auf Nahrung

Am heutigen Welternährungstag können wir auf die ersten 10 Jahre des Bestehens der FAO-Leitlinien für das Recht auf Nahrung zurückblicken. Aus diesem Anlass fragen wir uns: Wie aktuell sind diese Leitlinien nach 10 Jahren, und was bedeuten sie heutzutage für die Schweiz? Analysen durch zivilgesellschaftliche Organisationen zeigen, dass die Leitlinien auch nach 10 Jahren immer… Weiter »