Einträge von: Michael Nanz

Tag 3 / Herausforderung 3: Digitalisierung der Nahrungsmittelproduktion

In Landwirtschaft, Pflanzen- und Saatgutentwicklung und -patentierung, Handel mit Agrargütern und Zugriff auf Ressourcen kommen immer mehr digitale Technologien zum Einsatz. Sie ermöglichen Spekulation, Aneignung und Kontrolle von Genomen, Daten, Ressourcen und Wissen; sie ermöglichen Werbung und Steuerung des Konsumverhaltens. Solche Technologien schaden der Saatgut-, Pflanzen- und Lebensmittelvielfalt, sie tragen nichts zu einem lokal orientierten,… Weiter »

Tag 2 / Herausforderung 2: Diskriminierung der Frauen

Hätten Frauen gleich guten Zugang zu Boden, Krediten und Ausrüstung wie Männer, würden viel mehr Grundnahrungsmittel für den lokalen Verbrauch produziert. Mit der Erfüllung der Frauenrechte könnte das Hungerproblem wesentlich gemildert werden! Spenden an FIAN und für eine Welt frei von Hunger: hier. Danke!

Tag 1 / Herausforderung 1: Hunger als Waffe

Die gesamte FIAN-Familie macht in der globalen FIAN-Aktionswoche von 3. bis 9. Dezember auf die oft unbemerkten Herausforderungen für das Recht auf Nahrung aufmerksam und ruft zu Spenden an FIAN und für eine Welt frei von Hunger auf. Eine grosse Herausforderung ist z.B., dass in Konfliktsituationen gezielt Ressourcen zerstört werden, um Hunger zu erzeugen: Hunger… Weiter »