Einträge von: Michael Nanz

UN-Ernährungssysteme-Gipfel: Wirtschaftsinteressen statt Recht auf Nahrung

Am 23. September hält die UNO nach zweijähriger Vorbereitung das Gipfeltreffen zu Ernährungssystemen (UNFSS) ab, einberufen vom UN-Generalsekretär. Ernährungssysteme umfassen alle Prozesse und Entscheidungsmechanismen dazu, wer Nahrungsmittel produziert, was angebaut und gezüchtet und für wen produziert wird, auf welche Art Landwirtschaft betrieben wird, unter welchen Umständen Bauern, Bäuerinnen, Landarbeiter*innen und Angestellte der ganzen Verarbeitungs- und… Weiter »

Landkonflikt in Kambodscha zwischen Indigenen, Staat und Schweizer Konzern

Seit zwei Jahrzehnten verfolgt die kambodschanische Regierung eine Politik der Vergabe von wirtschaftlichen Landkonzessionen (Economic Land Concessions – ELCs) für grosse Kautschuk-, Zucker- und Palmölplantagen. In der Provinz Mondulkiri erhielt der in Luxemburg ansässige Agrokonzern SOCFIN, der von der Schweiz aus operiert und enge Beziehungen zu Belgien und Frankreich unterhält, seit 2008 drei Konzessionsgebiete von… Weiter »

Die Zeit für globale verbindliche Konzernverantwortung ist gekommen

In der Schweiz hat die Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative die rechtliche Ausgangslage geklärt, die EU-Kommission bereitet einen Rechtsrahmenvorschlag für verbindliche Konzernverantwortung vor, in manchen europäischen Ländern werden Gesetze zur Konzernverantwortung vorbereitet oder sind in Kraft: Rund um die Schweiz herrscht regulatorische Aufbruchstimmung bezüglich Wirtschaft und Menschenrechten. Die bisherige formlose Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Schweiz,… Weiter »