TISA und das Recht auf Nahrung

Seit einigen Jahren handeln vorwiegend reiche Staaten ausserhalb der Welthandelsorganisation WTO internationale Mega-Handelsabkommen aus: TTIP, TPP und CETA (für Güter) und TISA (für Dienstleistungen). Die Schweiz ist an der Aushandlung des Dienstleistungsabkommens TISA (Trade in Services Agreement) beteiligt. FIAN Schweiz hat sich gefragt, ob TISA das Recht auf Nahrung im globalen Süden gefährden und Menschenrechte… Weiter »

Veranstaltung «15 Jahre Einsatz für das Recht auf Nahrung und die Rechte der Bäuerinnen und Bauern»

Im Jahr 2000 schufen die Vereinten Nationen den Posten des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Nahrung, dessen erster Inhaber Jean Ziegler war. Im Jahr 2001 verabschiedete die internationale Kleinbauernorganisation La Via Campesina den ersten Entwurf der Erklärung über die Rechte der Bäuerinnen und Bauern. Und nun, 15 Jahre später: Hat das Recht auf Nahrung eine… Weiter »

Freihandel, TISA und das Recht auf Nahrung

Freihandel, das geheim verhandelte Dienstleistungsabkommen TISA und das Recht auf Nahrung: Zu diesem Themenkreis veranstalten wir einen Informationsabend mit Podiums- und Publikumsdiskussion. Zudem wird der neuste Right to Food and Nutrition Watch zum Thema «Peoples‘ Nutrition Is Not a Business» präsentiert. Der Abend hat die kritische Betrachtung von Freihandels- und Liberalisierungsbestrebungen und insbesondere des Einflusses… Weiter »