UN-Abkommen zu Konzernen und Menschenrechten: Der erste Entwurf wurde intensiv diskutiert

Im Oktober fand in Genf bereits die vierte Session zur Ausarbeitung des UN-Abkommens zu Transnationalen Konzernen und Menschenrechten statt. Zum ersten Mal diskutierten Staaten und zivilgesellschaftliche Organisationen während einer Woche über einen konkreten Entwurf des Abkommens. FIAN Schweiz war mit andern FIAN-VertreterInnen die ganze Zeit dabei und hat nun einen ausführlichen Bericht veröffentlicht. Im Zentrum… Weiter »

Tag 3 / Herausforderung 3: Digitalisierung der Nahrungsmittelproduktion

In Landwirtschaft, Pflanzen- und Saatgutentwicklung und -patentierung, Handel mit Agrargütern und Zugriff auf Ressourcen kommen immer mehr digitale Technologien zum Einsatz. Sie ermöglichen Spekulation, Aneignung und Kontrolle von Genomen, Daten, Ressourcen und Wissen; sie ermöglichen Werbung und Steuerung des Konsumverhaltens. Solche Technologien schaden der Saatgut-, Pflanzen- und Lebensmittelvielfalt, sie tragen nichts zu einem lokal orientierten,… Weiter »

Tag 2 / Herausforderung 2: Diskriminierung der Frauen

Hätten Frauen gleich guten Zugang zu Boden, Krediten und Ausrüstung wie Männer, würden viel mehr Grundnahrungsmittel für den lokalen Verbrauch produziert. Mit der Erfüllung der Frauenrechte könnte das Hungerproblem wesentlich gemildert werden! Spenden an FIAN und für eine Welt frei von Hunger: hier. Danke!