Innert kürzester Zeit haben über 10’000 freiwillige Engagierte im Januar die Unterschriften für die neue Konzernverantwortungsinitiative gesammelt. Heute wurden 287’164 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Ein breites Komitee aus Politiker:innen aller Lager sowie Unternehmer:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft lancierte am 7. Januar 2025 die neue Konzernverantwortungsinitiative. Diese verpflichtet Konzerne zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltbestimmungen…. Weiter »
Transnationale Konzerne und Menschenrechte: Die Verhandlungen in der UNO werden konkreter
Ende 2024 fand bereits die zehnte jährliche Verhandlungswoche zur Ausarbeitung des UN-Abkommens zu transnationaler Wirtschaft und Menschenrechten statt. Es nahmen deutlich mehr europäischen Staaten als in den Vorjahren teil. Die von FIAN Schweiz co-koordinierte Arbeitsgruppe Transnationale Konzerne und Menschenrechte veröffentlichte vor kurzem ihren Bericht dazu. Die Delegationen arbeiteten intensiv und konstruktiv am Text. Einige fortschrittliche… Weiter »
Ein Schweizer Agrarkonzern in Kambodscha unterdrückt Transparenz in schwerem Landkonflikt
Die Lösung des schweren Landkonflikts zwischen der lokalen Bunong-Bevölkerung, einem schweizerisch-luxemburgischen Agrarkonzern und dem kambodschanischen Staat kommt seit Jahren nicht voran. Im Gegenteil: Der Konzern behindert Lösungsbemühungen aktiv – und die schweizerischen Behörden schauen zu. ► zum Artikel im PDF-Format Der an der Mediation beteiligte Bevölkerungsteil stimmt der Aufhebung der Geheimhaltung zu Die kambodschanische Regierung… Weiter »