Entwicklungspolitische, menschenrechtliche und bäuerliche Organisationen aus der ganzen Schweiz protestieren gegen die Haltung der Schweiz im UNO-Menschenrechtsrat zur vorgesehenen Deklaration über die Rechte der BäuerInnen und rufen zu öffentlichen Stellungnahmen für die Bauernrechte auf. Kantonsparlamente schicken Resolutionen an den Bundesrat. Als einziges (!) Land lehnte die Schweiz in der Versammlung des Menschenrechtsrats im vergangenen März… Weiter »
Einträge von: Michael Nanz
«Recht ohne Grenzen» und die Staatenpflichten der Schweiz
Die Kampagne «Recht ohne Grenzen» hat eine Reihe von Forderungen aufgestellt, die verschiedene konkrete Änderungen im schweizerischen Zivil- und Strafrecht anpeilen. FIAN Schweiz als Promotorin der «Maastrichter Grundsätze zu den Extraterritorialen Staatenpflichten im Bereich der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte» in der Schweiz hat untersucht, wie die Forderungen von «Recht ohne Grenzen» mit den menschenrechtlichen… Weiter »
Podiumsdiskussion zu «Recht ohne Grenzen»
Weshalb sollen Schweizer Firmen die Menschenrechte nicht nur in der Schweiz, sondern auch bei ihren Tätigkeiten im Ausland achten? Wie können internationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz verpflichtet werden, die Menschenrechte zu respektieren? Welche rechtlichen Grundlagen brauchen Staaten wie die Schweiz, in denen sich Hauptsitze von Konzernen befinden? Diese und weitere Fragen rund um… Weiter »