Einträge von: Michael Nanz

Agrikultur statt Agrobusiness: Tagung mit Beteiligung von FIAN Schweiz

Die UNO hat 2014 zum Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe erklärt. In einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel «Agrikultur statt Agrobusiness» vom 1. bis 27. September widmet sich das RomeroHaus Luzern den drängendsten Fragen gegenwärtiger Landwirtschaftspolitik. Am Samstag, 6. September, beleuchtet die Tagung «Alternativen zur industriellen Landwirtschaft» Themen wie Ernährungssouveränität, Saatgut, Recht auf Nahrung, Nahrungsmittelspekulation, Fakten, Hintergründe und… Weiter »

WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE: TAGUNG «GRENZEN DER FREIWILLIGKEIT»

Kürzlich publizierten Brot für alle und Fastenopfer einen neuen Bericht (und eine Zusammenfassung auf Deutsch) über die Firma Glencore und ihre Geschäftstätigkeit in der Demokratischen Republik Kongo. Der Bericht macht klar, dass trotz anderslautender Beteuerungen des Unternehmens Menschenrechtsverstösse, Umweltverschmutzung und aggressive Steuerpraxis immer noch Realitäten sind. Dieses Beispiel zeigt: Verschiedene Unternehmen sind nicht bereit, freiwillig… Weiter »

Der UN-Menschenrechtsrat nimmt Resolution für die Ausarbeitung eines verbindlichen Abkommens zu TNCs und Menschenrechten an

Der UN-Menschenrechtsrat in Genf hat am 26. Juni an seiner 26. Session eine Resolution angenommen, die die Einrichtung einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe über Transnationale Unternehmen und Menschenrechte beschliesst. Dies ist ein grosser Erfolg für die internationale zivilgesellschaftliche Kampagne Treaty Alliance, bei der auch FIAN mitgewirkt hat. Das Mandat der Arbeitsgruppe ist es, «ein internationales rechtlich verbindliches… Weiter »