Einträge von: Michael Nanz

Welternährungstag: Kritische Sicht auf den Einfluss der Konzerne

Local producers©Kyaw Kyaw Winn/AgriCultures Network and World Rural Forum

FIAN begrüsst die Errungenschaften bei der Bekämpfung des Hungers, aber wehrt sich gegen Trends, die den Einfluss von Konzernen auf die Ernährungspolitik weiter stärken. Während der letzten zwei Jahrzehnte haben weltweite Anstrengungen zur Bekämpfung des Hungers einen Rückgang der Unterernährung erzielt. Gegenwärtige Ansätze zur Verminderung der Mangelernährung erweisen sich jedoch als schädlich für die Menschenrechte… Weiter »

Ernährung: Das grosse Geschäft oder ein Menschenrecht?

Die Antwort auf diese und weitere Schlüsselfragen gibt es am 9. Oktober, wenn der Right to Food and Nutrition Watch 2015 im FAO-Hauptquartier in Rom veröffentlicht wird. Unter dem Titel «Peoples’ Nutrition is Not a Business» stellt das Jahresheft das Thema Ernährung in den Fokus und zeigt, welchen Einfluss Geschäftsaktivitäten auf die Lebensgrundlage der Menschen… Weiter »

UN-Abkommen über TNCs und Menschenrechte: Rückblick auf die erste Session

Mit einem heftigen Störmanöver der EU begann im Juli die erste Session der Zwischenstaatlichen UN-Arbeitsgruppe zu Transationalen Konzernen (TNCs) und Menschenrechten. Nachdem dieses abgefangen war und die EU die Beratungen verlassen hatte, nahm die Session einen ruhigen und konstruktiven Verlauf. In acht Panels wurden Themen wie der Geltungsbereich, die einzubeziehenden Menschenrechte, die Verpflichtungen der Staaten,… Weiter »