Einträge von: Michael Nanz

Volksinitiative gegen Nahrungmittelspekulation: Ja am 28. Februar!

Am 28. Februar 2016 kommt die Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation zur Abstimmung. FIAN Schweiz unterstützt diese Initiative vorbehaltlos, da sie zum Schutz des Menschenrechts auf Nahrung beiträgt. Agrarrohstoffmärkte, wie sie im herkömmlichen Sinn funktionieren, sind sinnvoll: Terminverträge zwischen Produzenten, Händlern («kommerziellen Spekulanten») und Abnehmern schaffen Preissicherheit auf beide Seiten. Institutionelle Anleger hingegen, die nichts mit der… Weiter »

COP 21: Mit Menschenrechten gegen den Klimawandel

In Paris findet die 21. Weltklimakonferenz (COP 21) mit dem Ziel statt, ein rechtlich verbindliches, universales Abkommen zum Schutz des Klimas zu erreichen. Der Klimawandel ist eine schwere und langfristige Bedrohung für die Ernährungssicherheit und das Recht auf Nahrung von grossen Teilen der Menschheit. Die UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Nahrung hat dazu einen Bericht… Weiter »

Der Right to Food and Nutrition Watch 2015 ist erschienen

Das in einem früheren Beitrag angekündigte Jahresheft, das dieses Jahr unter dem Titel «Peoples‘ Nutrition is not a Business» erscheint, ist nun erhältlich: Entweder als PDF hier oder auf Bestellung beim Regionalbüro Deutschschweiz von FIAN Schweiz (s.u.) in Papierform (kostenlos). Die Mitglieder von FIAN Schweiz erhalten ein Exemplar anfangs 2016 zugesandt. Hilal Elver (Bild), UN-Sonderberichterstatterin… Weiter »