Der Dialog mit der ZKB zur Nahrungsmittelspekulation geht weiter

FIAN Schweiz hat die Antwort der ZKB vom 2. Oktober auf unseren Brief  vom 24. September analysiert und antwortet nun in einem zweiten Brief. Die ZKB versucht mit windigen Argumenten, die Anlagen in Agrarrohstoffe zu rechtfertigen. Dazu halten wir folgendes fest: Gemäss dem Vorsorgeprinzip, das z.B. in der EU richtungsweisend ist, sind Massnahmen an der… Weiter »

Nahrungsmittelspekulation: Was machen meine Bank und meine Versicherung?

Veranstaltung am 5. November 2013, von 19:30 bis 21:30 Uhr, mit anschliessendem Apéro, im Volkshaus, Blauer Saal, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Flyer) Wir alle sind an der Nahrungsmittelspekulation beteiligt: Schweizer Banken haben über 3 Milliarden Franken in den Märkten für Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel angelegt und spekulieren auf steigende Preise. Auch Versicherungen und Pensionskassen legen ihre Gelder… Weiter »

Dialog mit der ZKB zur Nahrungsmittelspekulation

FIAN Schweiz ist erstaunt darüber, dass die Zürcher Kantonalbank trotz ihrer Nachhaltigkeitspolitik mit Agrarrohstoffen spekuliert, und zwar mit dem ZKB Rohstoff Fonds. Vom verwalteten Vermögen von insgesamt CHF 142.4 Mio (Juni 2013) beziehen sich CHF 47 Mio. auf Agrarrohstoffe, und von diesen CHF 24.2 Mio auf Getreide, also Grundnahrungsmittel. Im Fonds sind gemäss Factsheet per… Weiter »