Freihandel, TISA und das Recht auf Nahrung

Freihandel, das geheim verhandelte Dienstleistungsabkommen TISA und das Recht auf Nahrung: Zu diesem Themenkreis veranstalten wir einen Informationsabend mit Podiums- und Publikumsdiskussion. Zudem wird der neuste Right to Food and Nutrition Watch zum Thema «Peoples‘ Nutrition Is Not a Business» präsentiert. Der Abend hat die kritische Betrachtung von Freihandels- und Liberalisierungsbestrebungen und insbesondere des Einflusses… Weiter »

Jetzt mit einem JA für weniger Hunger in der Welt stimmen!

Am 28. Februar kommt die Initiative gegen Nahrungsmittelspekulation zur Abstimmung. Häufigere und stärkere Preisschwankungen für Grundnahrungsmittel und dramatische Preisanstiege in den Entwicklungsländern: Dazu trägt die massive Spekulation auf Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel durch Banken, Pensionskassen, Versicherungen und andere Investoren bei. Für die ärmere Bevölkerung vor Ort bedeutet dies zunehmende Armut, Unterernährung und Hunger, weniger Gesundheit und… Weiter »

Der Bund verbietet sich selbst die Nahrungsmittelspekulation, lehnt jedoch die Initiative dagegen ab?

Nicht überraschend lehnt der Bundesrat gemäss seiner kürzlich erschienenen Medienmitteilung die Volksinitiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» ab, die am 28. Februar zur Abstimmung kommt. Doch etwas anderes überrascht: Der Bund verbietet sich selbst die Nahrungsmittelspekulation, d.h. Anlagen in Agrarrohstoffe, oder verzichtet darauf. Auf die parlamentarische Anfrage Nr. 13.3308 antwortete der Bundesrat: «Der Bund legt Liquiditätsüberschüsse… Weiter »